lorem ipsum
  • Home
  • VALSER Produkte
  • Über VALSER
  • Verantwortung

Keine Kompromisse: VALSER ist klimaneutral

Die VALSER Mineralquellen setzen entschlossen und beharrlich auf CO2-Reduktion und investieren in zertifizierte Klimaprojekte, um die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen zu kompensieren. Das macht VALSER zum ersten klimaneutralen Mineralwasser der Schweiz.

VALSER produziert und vertreibt alle seine Getränke klimaneutral. Dieser wegweisende Erfolg ist das Resultat der Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Swiss Climate, das in den Bereichen CO2-Management, Nachhaltigkeit und Energie tätig ist.
Sämtliche CO2-Emissionen, die durch Produktion und Vertrieb entstehen, wurden erfasst. So entstand die Datengrundlage, um durch betriebliche Optimierungen den CO2-Ausstoss zu verringern. Das Ziel der VALSER Mineralquellen: Reduktion der CO2-Emissionen pro Liter verkauftes Getränk von 2016 bis 2030 um 30 Prozent.

Die Zusammenarbeit von VALSER mit Swiss Climate geht jedoch über die CO2-Reduktion hinaus. Emissionen, die nicht vermeidbar sind, kompensiert das Unternehmen zu 100% mit CO2-Zertifikaten aus qualitativ hochstehenden Klimaprojekten. Durch die konsequente Reduktion des CO2-Fussabdrucks und die Kompensation verbleibender CO2-Emissionen erreichte VALSER als erstes Mineralwasser der Schweiz die Klimaneutralität.

Lebe #klimafreundlich, trink #klimafreundlich

Die neue Kampagne von VALSER macht den klimafreundlichen Lebensstil zum Thema.

Wir alle können im Alltag mit eigenen Taten einen Beitrag dazu leisten, die schädlichen Emissionen unserer Gesellschaft zu reduzieren. Sei es, indem wir uns umweltbewusst fortbewegen, indem wir Strom sparen oder indem wir uns klimafreundlich erfrischen.

Klimaneutral von der Quelle bis zu dir

Auch bei der Getränkewahl lässt sich im Rahmen eines klimafreundlichen Lebensstils ein Unterschied erzielen. Denn die Produkte von VALSER werden klimaneutral hergestellt – und zwar von den Büdner Bergen bis ins Verkaufsregal.

VALSER berechnet für alle Getränke die CO2-Emissionen, die von der Gewinnung des Quellwassers («von der Quelle») bis zum Verkauf an die Konsument*innen («bis zu dir») entstehen. In Zusammenarbeit mit Swiss Climate kompensiert das Unternehmen sämtliche CO2-Emissionen über hochwertige Klimaprojekte.

So erhielt das Unternehmen im Jahr 2018 die Zertifizierung als klimaneutral und VALSER wurde zum ersten klimaneutralen Mineralwasser der Schweiz.

Zudem hat sich VALSER zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 2016 um 30 % zu reduzieren, indem zum Beispiel vermehrt die Bahn für den Transport, PET-Verpackungen aus 100% rezykliertem Material oder ausschliesslich erneuerbare Energien für die Produktion genutzt werden.

Fragen zur Kampagne «Klimaneutral - von der Quelle bis zu Dir»

1. Was bedeutet «von der Quelle bis zu dir»?

VALSER berechnet für alle Getränke die CO2-Emissionen, die von der Gewinnung des Quellwassers («von der Quelle») bis zum Verkauf an die Konsument*innen («bis zu dir») entstehen. In Zusammenarbeit mit Swiss Climate kompensieren wir sämtliche CO2-Emissionen über hochwertige Klimaprojekte. So erhielt VALSER Ende 2018 die Zertifizierung als erstes klimaneutrales Mineralwasser der Schweiz.

2. Was bedeutet «klimaneutral»?

Aktivitäten wie die Produktion eines Getränks sind klimaneutral, wenn sie unter dem Strich keine CO2-Emissionen verursachen und dadurch das Klima nicht belasten. Klimaneutralität wird erreicht, wenn die CO₂-Emissionen auf ein Minimum reduziert und restliche CO2-Emissionen mit Klimaschutzmassnahmen kompensiert werden.

3. Wäre es nicht klimafreundlicher, die CO2-Emissionen zu reduzieren, statt sie zu kompensieren?

VALSER hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 2016 um 30 % zu reduzieren, indem zum Beispiel vermehrt die Bahn für den Transport, PET-Verpackungen aus 100% rezykliertem Material oder ausschliesslich erneuerbare Energien für die Produktion genutzt werden. Alle verbleibenden oder nicht vermeidbaren CO2-Emissionen kompensieren wir mit Zertifikaten aus hochwertigen Klimaprojekten. Eine ausführliche Massnahmenliste zur CO2-Reduktion von VALSER finden Sie hier:

valser klimaneutral

4. Werden wirklich alle CO2-Emissionen von der Quelle bis zu mir berücksichtigt?

Ja, VALSER erfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Quelle bis zum Verkauf. Dies beinhaltet:

  • Transport der Primärverpackung und Inhaltsstoffe nach Vals
  • Verbrauch Inhaltsstoffe wie Kohlensäure und Aromen (VALSER Viva)
  • Verbrauch der Primärverpackung
  • Abfüllung und Verpackung für den Transport (Sekundärverpackung) 
  • Administration (Werk Vals und Gebäude Adula)
  • Produktionsabfälle
  • Transport zu sämtlichen Lagern und Warenverteilzentren
  • Energieverbrauch in Lagern und Warenverteilzentren
  • Feinverteilung zu Filialen/Endverkäufern
  • Lagerung im Detailhandel
  • Stromverbrauch der Kühlgeräte beim Kunden
  • Entsorgung und Recycling der Primärverpackung

Der einzige Prozessschritt, der nicht berechnet werden kann, ist die Transportleistung nach dem Kauf des Getränks, zum Beispiel den Weg der Konsumentinnen von einer Filiale nach Hause.

5. Werden die Emissionen nur für die Zeitdauer der aktuellen Kampagne kompensiert?

Nein. VALSER hat sich zum Ziel gesetzt das nachhaltigste Mineralwasser der Schweiz zu sein und auch zu bleiben. Deshalb setzen wir auch in Zukunft auf Klimaneutralität. Wir werden den CO2-Fussabdruck der VALSER-Getränke jährlich erfassen, CO2-Emissionen reduzieren und die nicht vermeidbaren kompensieren.