
CokeSTUDIO Soundcheck-Siegerin Mo’Mot zwischen Videodreh und Festivals
Mit viel Herzblut und einem starken Team an ihrer Seite etabliert sich Mo’Mot Schritt für Schritt in der Schweizer Musikszene. Die Künstlerin aus Fribourg blickt zurück auf ihre Zeit seit dem Sieg des CokeSTUDIO Soundcheck 2024.
2025/09/23
«Schon seit ich denken kann, liebe ich es zu singen», sagt Lorène alias Mo’Mot über sich selbst. Doch erst, als sie vor rund sechs Jahren wegen ihres Biomedizin-Studiums keine Zeit mehr fürs Musik machen hatte, wurde ihr klar: Musik ist mehr als nur ein Hobby. «Ich brach mein Studium ab, habe Gesangsunterricht genommen und angefangen Lieder zu schreiben», blickt sie zurück. Drei Jahre später, im Sommer 2022, trat sie beim Estivale Open Air in Estavayer-le-Lac auf – das war der offizielle Startschuss für das Musikprojekt rund um Mo’Mot. Die Sängerin steht nur selten allein auf der Bühne. Begleitet wird sie von ihrer Band, Background Sänger:innen und Tänzerinnen.

Sieg des CokeSTUDIO Soundcheck 2024
Nach dem Auftritt in ihrer Heimatstadt Estavayer-le-Lac gab Mo’Mot Vollgas: Bereits im Jahr 2023 veröffentlichte die Sängerin ihre erste EP «Pré-face» und hat noch im selben Jahr zahlreiche Konzerte gespielt. Sie war Backgroundsängerin von Stress auf seiner MTV Unplugged Tour und hat Wettbewerbe wie den Westschweizer Musikwettbewerb «Tremplin Suisse» gewonnen.
Im November 2024 kam es schliesslich zum grossen Showdown in Zürich, den Mo’Mot für sich entscheidet. Sie gewinnt den CokeSTUDIO Soundcheck – und damit eine finanzielle Starthilfe von CHF 50'000. «Wenn man Musik macht, arbeitet man oft lange ohne sicht- oder spürbare Ergebnisse. Mit dem Sieg beim CokeSTUDIO Soundcheck hatte ich endlich das Gefühl, dass sich die viele Arbeit ausgezahlt hat», erzählt Mo’Mot. «Für mich war es unglaublich, diesen besonderen Abend mit meiner Familie, meinem Team und meinen Freund:innen gemeinsam erleben zu können.»

Das Preisgeld investierte Mo’Mot bisher sehr bewusst: «Wir haben diesen Betrag als Team gewonnen, darum investiere ich ihn auch im besten Sinne für uns alle», erzählt sie. Dazu gehörte eine Proberesidenz für zwei Tage zur Konzert-Vorbereitung und neues Equipment für die Konzerte. Zudem engagierte sie ein Videoteam. Sie selbst hat sich ein neues Handy gekauft, um bessere Videos für Social Media machen zu können. «Ende Jahr werde ich mein Team zu einem Fondue einladen, Moitié-Moitié natürlich», ergänzt die Fribourgerin lachend.
Mo’Mot am Montreux Jazz Festival 2025
Seit dem Sieg des CokeSTUDIO Soundchecks entwickelt sich das Projekt rund um Mo’Mot kontinuierlich weiter. Ein Highlight war der Auftritt am Montreux Jazz Festival. Für Mo’Mot und ihr Team war das zwar nicht der erste Auftritt vor grossem Publikum, aber das erste Mal mit professioneller Vorbereitung. «Früher haben wir einfach einen Song nach dem anderen gespielt. In Montreux wollten wir eine richtige Show auf die Beine stellen, mit stimmigen Übergängen, persönlichen Ansagen und durchgeplanter Soundtechnik.»

Produktion der Single «Ombres» im legendären Korso Kino
Neben der Vorbereitung auf Festivalauftritte und Konzerte arbeitet Mo’Mot auch kontinuierlich an ihrer Musik. Im Sommer 2025 erschien ihre Single «Ombres» (auf Deutsch Schatten), inklusive Musikvideo.
Der Clip wurde im Korso Kino in der Stadt Fribourg aufgenommen, eines der ältesten Kinos im ganzen Kanton. «Wir haben den ganzen Tag gedreht – es war anstrengend und wunderschön», erzählt die Musikerin. Das Team hinter dem Kino liess Mo’Mot kostenlos drehen und teilte das Musikvideo sogar in ihrem Newsletter. «Ihre Unterstützung hat mich so berührt, ich bin ihnen wirklich dankbar», berichtet sie.
Durch und durch ein Schweizer Musikprojekt
Auf eine Tatsache in ihrer künstlerischen Laufbahn ist die Fribourger Sängerin besonders stolz: «Das Projekt Mo’Mot wurde bis jetzt zu 100% in der Schweiz umgesetzt – an Schweizer Orten und mit Schweizer Talenten.»

Und welcher Song beschreibt Mo’Mots Leben gerade am besten? «Das wäre wohl «Oceans» von Tori Kelly», erzählt die Musikerin. «Es ist ein Song übers Sich-treiben-lassen und Hoffnung zu haben. Manchmal bin ich sehr streng zu mir. Dieser Song erinnert mich, loszulassen und zu vertrauen.»
CokeSTUDIO Soundcheck – Förderung Schweizer Musiktalente
Als weltweit einmaliges Projekt veranstaltet Coca‑Cola Schweiz seit 2005 den MyCokeMusic Soundcheck (heute CokeSTUDIO Soundcheck), ein Musikwettbewerb für ambitionierte Schweizer Musiktalente. 77 Bombay Street, Benjamin Amaru, Nicky B Fly – sie alle haben die Plattform für ihren Durchbruch genutzt. Um im Musikbusiness so richtig durchzustarten, erhält der oder die Gewinner:in eine finanzielle Starthilfe im Wert von 50'000 Franken. Der Betrag besteht aus 20'000 Franken Bargeld sowie einer professionellen Beratung und Unterstützung durch die Managementagentur «Capitano Music GmbH».