Gruppenfoto Coca-Cola Hike beim europäischen Forum Alpbach

Coca‑Cola Hike

Austausch am Berg beim Europäischen Forum Alpbach 

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, sondern auch von Teilnehmer:innen des Europäischen Forum Alpbachs. Coca‑Cola lud zum exklusiven Coca‑Cola Hike „The Real Thing: Refreshing Perspective on Local Value“. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien ging es durch die Tiroler Bergwelt – auf einem Pfad, der die vielfältige lokale Wertschöpfungskette des Unternehmens in Österreich symbolisch erlebbar machte.

Gruppenfoto Coca-Cola Hike beim europäischen Forum Alpbach Petra Burger mit Sonia Dimogli und Mirela Toljan Jakomin

Bereits zu Beginn wurde eine symbolische Kette präsentiert, die im Laufe des Hikes Station für Station wuchs. Jedes neue Element stand für einen zentralen Aspekt der lokalen Wertschöpfung von Coca‑Cola Österreich: Nachhaltigkeit, Inklusion, Musik, Sport, regionale Produktion und gesellschaftliches Engagement. Am Zielpunkt am Roßmoss zeigte die vollständig gewachsene Kette, wie eng wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Mehrwert miteinander verbunden sind. Innerhalb der Wanderung wurden verschiedene Bereiche behandelt, die für Coca‑Cola Österreich wichtig sind.

Menschen beim Wandern beim Forum Alpbach Beim Wandern die Gedanken frei machen und wieder neu befüllen

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft

Monika Fiala, Geschäftsführerin von EWP Recycling Pfand Österreich, und Coca‑Cola Unternehmenssprecher Philipp Bodzenta sprachen über die Relevanz des Pfandsystems und funktionierender Kreislaufwirtschaft in Österreich. Dabei wurden folgende Themen angesprochen:

  • Entstehungen und Bemühungen für das Pfandsystem Österreich
  • Relevanz funktionierender Kreislaufwirtschaft
  • Bedeutung von lokaler Ressourcenschonung
  • Coca‑Cola maßgeblicher Partner in der Entstehung des Pfandsystems in Österreich
  • Coca‑Cola als führendes Unternehmen in der Getränkeindustrie hat großen Anteil an der österreichischen Kreislaufwirtschaft 

 

„Ein funktionierendes Pfandsystem ist ein entscheidender Hebel für nachhaltigen Konsum. Coca‑Cola hat hier als Partner eine treibende Rolle gespielt.“

Monika Fiala, Geschäftsführerin von EWP Recycling Pfand Österreich

Inklusion & Social Business

Verena Augustin vom Verein 0816 stellte ihren Verein, ihr inklusives Café "Außergewöhnlich" in Wien und den „Get Active Social Business Award“ (GASBA) vor – eine Initiative von Coca‑Cola und Partnern wie dem Standard und der WU Wien, die Social Entrepreneurs in ganz Österreich fördert. Der GASBA unterstützt seit 2007 Social Startups und ist heute der größte Award für soziale Unternehmen in Österreich. Jährlich werden rund 100 Projekte eingereicht, von denen zehn zu einem Coaching-Wochenende eingeladen werden, bei dem interdisziplinäre Expert:innen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Finale findet alljährlich im November statt. Das Preisgeld richtet sich nach der Anzahl der Jahre, die Coca‑Cola in Österreich heimisch ist. 2025 beträgt die Dotation Leistungen im Wert von 96.000 Euro.

 

„Nachhaltige gesellschaftliche Veränderung beginnt mit der Förderung von Menschen, die Ideen für ein inklusiveres Morgen entwickeln.“

Verena Augustin vom Verein 0816

Wasserschutz & Klimaschutz

Amel Bencheikh El Hocine, Senior Director Sustainability Communications Coca‑Cola Europe, sprach über die globale Verantwortung des Unternehmens im Bereich Wasser- und Ressourcenschutz. Sie berichtete von Projekten zur Renaturierung entlang der Donau, die zeigen, wie gelebte Nachhaltigkeit bei Coca‑Cola messbaren Impact hat.

 

„Als Getränkehersteller ist Wasser auch für uns ein wertvolles Gut, unsere Produkte bestehen zu rund 90% aus Wasser. Deshalb setzen wir alles daran, einerseits Wasserquellen zu schützen und andererseits unseren Verbrauch in der Produktion kontinuierlich zu senken.“

Amel Bencheikh El Hocine, Senior Director Sustainability Communications Coca‑Cola Europe

Coca‑Cola bringt Menschen zusammen - auch mit Musik

Cesár Sampson, Musiker und Host des Musikwettbewerbs SOUNDCHECK sprach über die Bedeutung von Kultur- und Talentförderung besonders in Österreich. Mit dem von Coca‑Cola gemeinsam mit Cesár initiierten Wettbewerb SOUNDCHECK wird jungen Talenten eine Bühne geboten. Mit dabei in Alpbach war auch die Gewinnerin Lena Schaur, die vor ungewöhnlicher Kulisse mit ihrer Musik begeisterte.

Gruppenfoto: Petra Burger von Coca-Cola mit Cesár Sampson und Lena Schaur Petra Burger von Coca‑Cola mit Cesár Sampson und Lena Schaur
  • Bedeutung von Förderung der kulturellen Szene für ein Unternehmen wie Coca‑Cola
  • Bedeutung von Talenteförderung in der Musikbranche mit Projekten wie SOUNDCHECK

Coca‑Cola steht für ein Lebensgefühl, das auch Musik verkörpert: Menschen zusammenbringen und gemeinsam schöne Momente im Leben feiern und genießen

 

„Es ist unglaublich wichtig, Talente in Österreich zu fördern und ihnen Chancen zu geben. Coca‑Cola ist ein wertvoller Partner auf dieser Reise und unterstützt uns dabei, diese Bühne zu schaffen. Kein Baum in diesem Wald würde lieber allein für sich stehen. Auch ich möchte Teil eines Waldes sein – nicht nur mit meiner eigenen"

Cesár Sampson

Lokale Communities und Sport

Wolfgang Konrad, von 1989 bis 2024 Veranstalter des Vienna City Marathon, beleuchtete die Bedeutung sportlicher Großereignisse für lokale Communities. Unter seiner Führung machte er den VCM zu Österreichs größter Sportveranstaltung und einem der bedeutendsten und beliebtesten Marathons in Europa - 1989 waren 3000 Teilnehmer:innen dabei, 2024 waren es 46000!

  • Langfristige Partnerschaften besonders im Sport wichtig
  • Coca‑Cola ist längster kontinuierlicher Partner der Olympischen Bewegung seit 1925 und auch Sponsor der FIFA und lokal der ÖFB Nationalmannschaft (Männer, Frauen, U21)
lachende Frau mit Gitarre in Hand

Als Gründungspartner der Special Olympics unterstützt Coca‑Cola auch in Österreich schon lange diese großartige Bewegung. Mit dem Coca‑Cola Inclusion Run als ersten Bewerb des VCM kommen schon seit 2014 alle Einnahmen Special Olympics Österreich zugute.
Im Zuge des Hikes übergab Coca‑Cola eine weitere Spende von 1.929 Euro an Special Olympics Österreich (Hintergrund: Coca‑Cola seit 1929 in Ö, die Strecke des Hikes waren in etwa 1929m….)

 

Sport verbindet Menschen und schafft nachhaltige Erlebnisse – Coca‑Cola ist seit über 25 Jahren ein verlässlicher Partner des VCM.“

Wolfgang Konrad, Vienna City Marathon.

Regionale Wertschöpfung - der Beitrag des Coca‑Cola Systems in und für Österreich

Zum Abschluss des Hikes stellten Mirela Toljan Jakomin, General Manager Coca‑Cola HBC Österreich, und Sonia Dimogli, Country Manager Coca‑Cola Österreich, die lokale Bedeutung des Unternehmens in den Mittelpunkt.

  • Was mit 24.000 Flaschen pro Jahr begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte: An unserem modernen Produktionsstandort in Edelstal / Burgenland füllen wir jährlich beeindruckende 471 Millionen Liter Getränke ab.
  • Damit gilt: 4 von 5 in Österreich verkauften Coca‑Cola Produkten werden direkt hier im Land produziert – frisch, lokal und nachhaltig.
  • Wir schaffen Wert für den heimischen Markt: Jeder einzelne unserer rund 900 Mitarbeiter im Coca‑Cola System in Österreich sichert indirekt weitere 16 Arbeitsplätze in unserer regionalen Lieferkette.

 

„Wir sind stolz, dass Coca‑Cola in Österreich produziert wird – mit heimischen Lieferant:innen, sicheren Arbeitsplätzen und Investitionen in die Regione,.“

Mirela Toljan Jakomin, General Manager Coca‑Cola HBC

 
  • Allein für unsere Wertschöpfungskette beziehen wir jährlich Waren und Dienstleistungen im Wert von 142 Millionen Euro von heimischen Lieferanten – und stärken damit gezielt die lokale Wirtschaft.
  • Wir sind stolz darauf sagen zu können: 79 Cent jedes ausgegebenen Euros für unsere Produkte bleiben in Österreich.
    • 42 Cent fließen in Steuern,
    • 20 Cent gehen als Gehälter direkt an österreichische Haushalte und
    • 7 Cent bleiben als Gewinn bei unseren heimischen Geschäftspartnern.
  • Insgesamt leisten wir mit 689 Millionen Euro entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette einen spürbaren Beitrag als relevanter Steuerzahler – und als enger Partner der österreichischen Wirtschaft
  • Wir sind stolz darauf, ein breites Portfolio an Getränken anbieten zu können – und diese schmecken am besten zu gutem Essen, ganz besonders zu regionalen Spezialitäten.

 

„Coca‑Cola bringt Menschen zusammen – ob im Alltag, bei besonderen Anlässen oder wie hier in Alpbach. Es macht uns stolz, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein und zur regionalen Wertschöpfung in Österreich beizutragen.“

Sonia Dimogli, Country Manager Coca‑Cola Österreich