Allgemeine Geschäftsbedingungen

„The Coca‑Cola Mission Universe“

[Letztes Update: 07.10.24]

Allgemeine Informationen

Veranstalter „The Coca‑Cola Company Mission Universe“ (im Folgenden Spiel genannt) ist Coca‑Cola Services N.V. 1424 Chaussée de Mons 1070 Brüssel Belgien. Registre Personnel Morales #BE0462525791.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Um am Spiel teilnehmen zu können, müssen sich alle Teilnehmenden vollständig registrieren, indem sie ein Konto in der Web-App mit einer gültigen E-Mail-Adresse und Telefonnummer erstellen. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Darüber hinaus müssen die Teilnehmenden bei der Anmeldung den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzrichtlinie für Verbraucher zustimmen. (DE)

Die Testphase für die Spielsaison (im Folgenden als Saison bezeichnet) beginnt am 14.10.2024 um 8:00 Uhr und endet am 11.11.2024 um 8:00 Uhr Ortszeit Deutschland (UTC+2/ -6).

Die Saison findet in einem Umkreis von 800 m um den Campus der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln statt.

Mitarbeitenden des Unternehmens Coca‑Cola und seiner Tochtergesellschaften sowie deren Angehörigen ist es untersagt, an einer Spielsaison teilzunehmen.

Eine Barauszahlung der Prämien ist nicht möglich. Die Gewinner haben keinen Anspruch auf Auszahlung von Sachprämien oder den Austausch der Prämien durch eine andere Prämie. Die Prämien sind nicht auf andere Personen als den/die Teilnehmenden übertragbar.

Das Unternehmen Coca‑Cola ist nicht für die Richtigkeit der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des/der Teilnehmenden verantwortlich.

Die Teilnahme am Spiel ist kostenlos.

Für die Registrierung in der App erhält der/die Teilnehmende einmalig einen Amazon-Geschenkgutschein über 5 Euro (begrenzt auf 100 Testpersonen).

 

Zusammenfassung des Spielablaufs

Während der Saison besteht das Ziel des Spielablaufs darin, durch die Interaktion mit drei Hauptfunktionen während einer Saison Erfahrungspunkte (im Folgenden als „XP“ bezeichnet) zu sammeln: Schatzsuche-Missionen, Produktscans und Feedback-Umfragen.

Durch das Sammeln von XP steigt der Rang des/der Teilnehmenden in der Rangliste: Wenn der/die Teilnehmende die Saison unter den ersten drei (3) der Rangliste abschließt, d. h. nach Ablauf der Saison auf dem ersten, zweiten oder dritten Platz liegt, erhält er/sie eine Premium-Prämie am Ende der Saison. Die Rangliste beginnt mit der Erfassung der gesammelten XP, sobald die Saison beginnt, und endet mit der Erfassung der gesammelten XP, sobald die Saison endet. Die Prämien am Ende der Saison werden in Abschnitt 4, „Prämien“, näher erläutert.

 

Schatzsuchen

Die Schatzsuche-Missionen finden auf einer interaktiven Karte statt, auf der die registrierten Teilnehmenden durch das Lösen von themen- und ortsbezogenen Hinweisen einen Fortschrittsbalken füllen. Der/die Teilnehmende kann in einer Saison bis zu 6 thematische Schatzsuche-Missionen abschließen: Musik, Kunst, Essen, Gaming, Reisen und Sport. Jedes Thema der Schatzsuche enthält 3 Hinweise, die zu einem Ort auf der Karte führen, der etwa 5 bis 10 Gehminuten vom Start-/Ausgangspunkt des/der Teilnehmenden entfernt ist. Der Start-/Ausgangspunkt wird als lokaler Universitäts- oder Hochschulcampus definiert, der seitens des Unternehmens Coca‑Cola vorausgewählt wurde. Einige Orte befinden sich auf dem Campus, andere außerhalb desselben. Alle Orte befinden sich in einem Umkreis von 800 m um  die betreffende Universität, das vorab ausgewählt wurde. Die Orte sind an das Thema der Schatzsuche gebunden, z.B. eine beliebte Touristenattraktion für die Schatzsuche zum Thema Reisen, ein beliebter Markt im Freien für die Schatzsuche zum Thema Essen oder ein nahe gelegenes Museum für die Schatzsuche zum Thema Kunst. Einige Hinweise führen zu nahe gelegenen Verkaufsstellen (im Folgenden als POS bezeichnet), an denen die Teilnehmenden zusätzliche XP für den Kauf und das Scannen von Produkten des Unternehmens Coca‑Cola sammeln können.

Zu Beginn der Saison können die Teilnehmenden an einer Schatzsuche teilnehmen, indem sie entweder  auf der Startseite auf den Aufruf zur Schatzsuche oder in der unteren Navigationsleiste auf „Missionen“ klicken. Wenn die Teilnehmenden auf der Startseite auf den Aufruf zur Schatzsuche klicken, werden sie sofort zu einer interaktiven Karte weitergeleitet, auf der das zentrale Spiel der Schatzsuche stattfindet. Wenn die Teilnehmenden in der unteren Navigationsleiste auf „Missionen“ klicken, können sie alle 6 thematischen Schatzsuchkarten auf einem Missions-Dashboard in der Web-App durchstöbern. Jede thematische Schatzsuchkarte enthält eine Beschreibung des Themas, der XP und ein Abzeichen, das die Teilnehmenden für die Teilnahme an der Schatzsuche erhalten können.

Die Teilnehmenden werden schnell feststellen, dass nur eine thematische Schatzsuche „freigeschaltet“ ist – die anderen fünf thematischen Schatzsuchen sind „gesperrt“. Beim Onboarding wird klargestellt, dass die Teilnehmenden die erste freigeschaltete thematische Schatzsuche abschließen müssen, um die nächste freizuschalten. Diese Anforderung gilt für die gesamte Saison. Teilnehmende können sich auch an Schatzsuchen beteiligen, indem sie direkt auf der Startseite auf den Aufruf klicken.

Alle Schatzsuche-Missionen finden auf einer interaktiven Karte statt, die in die Web-App integriert ist. Um die Kartenfunktion zu aktivieren, müssen die Teilnehmenden zustimmen, dass die Web-App ihren Standort zurückverfolgt. Sobald die Teilnehmenden zugestimmt haben, ihren Standort zu teilen, können sie unten auf dem Bildschirm auf „Mission auswählen“ klicken, um den ersten der drei Hinweise anzuzeigen, die sie lösen müssen, um die Schatzsuche abzuschließen. Das Ziel besteht darin, sich physisch auf den Weg zu dem Ort zu machen, von dem die Teilnehmenden glauben, dass er die Antwort auf den Hinweis ist. Wenn sich der/die Teilnehmende in einer bestimmten Entfernung zum richtigen Ort befindet, erscheint auf der Karte eine Stecknadel. Dadurch werden XP für die Lösung eines der Hinweise der themenbezogenen Schatzsuche verdient; der/die Teilnehmende erhält außerdem eine „digitale Kappe“, die den Fortschritt darstellt, den er/sie innerhalb der themenbezogenen Schatzsuche gemacht hat. Jeder gefundene Ort gewährt 1 digitale Kappe. Das Ziel besteht darin, alle 3 digitalen Kappen zu sammeln, indem alle 3 versteckten Orte gefunden werden.

Einige themenbezogene Schatzsuchen beinhalten POS-Standorte: Die Teilnehmenden sind nicht verpflichtet, an diesen Standorten einzukaufen, können aber mehr XP für den Kauf und das Scannen von Produkten des Unternehmens Coca‑Cola verdienen.

Während einer themenbezogenen Schatzsuche verfolgt die Web-App die zurückgelegte Strecke der Teilnehmenden bei der Suche nach den versteckten Standorten. Die Teilnehmenden erhalten sowohl ein „Walker“-Abzeichen als auch XP für das Erreichen von Entfernungsmeilensteinen während der Schatzsuche-Missionen. Die Teilnehmenden erhalten das Bronze-Walker-Abzeichen und 350 XP für das Zurücklegen von 500 Metern zu Fuß; sie erhalten das Silber-Walker-Abzeichen und 600 XP für das Zurücklegen von 2 Kilometern zu Fuß; sie erhalten das Gold-Walker-Abzeichen und 1000 XP für das Zurücklegen von 5 Kilometern zu Fuß.

Sobald die Teilnehmenden alle 3 versteckten Orte gefunden (und alle 3 digitalen Kappen gesammelt) haben, erhalten sie viel mehr XP für die Rangliste sowie ein digitales Abzeichen, das ihren Fortschritt bei allen Schatzsuche-Missionen anzeigt. Mehr zu Abzeichen in Abschnitt 4, „Prämien“. Teilnehmende können sowohl ihren XP- als auch ihren digitalen Abzeichen-Fortschritt auf ihrer Profilseite einsehen und verfolgen.

Es liegt im Ermessen des Unternehmens Coca‑Cola, während einer Saison weitere themenbezogene Schatzsuchen hinzuzufügen. Wenn während einer Saison weitere Schatzsuchen hinzugefügt werden, können die Teilnehmenden mehr XP und 1 Abzeichen pro Schatzsuche verdienen.

 

Produktscans

Um sowohl die Entdeckung als auch die Interaktion mit Produkten des Unternehmens Coca‑Cola und nahegelegenen POS-Standorten zu fördern, können Teilnehmende auch XP für den Kauf und das Scannen von Produkten des Unternehmens Coca‑Cola sammeln. Im Spielverlauf wird dies als Produktscan-Challenge definiert. Es gibt zwei Arten von Produktscan-Challenges.

 

Always-on Produktscan-Challenges

Always-on Produktscan-Challenges belohnen Teilnehmende mit XP für den Kauf und das Scannen eines Coca‑Cola-Produkts an einem beliebigen POS-Standort innerhalb der definierten geografischen Parameter der Saison. Um die XP zu gewinnen, müssen die Teilnehmenden lediglich ein Coca‑Cola-Produkt kaufen und die in der Web-App integrierte Scan-Funktion verwenden, um den Barcode auf ihrem Kauf zu scannen: Dadurch werden XP für die Rangliste verdient. Die Teilnehmenden können dies einmal alle 24 Stunden tun. Um die Produktscan-Funktion zu aktivieren, tippen die Teilnehmenden einfach auf den Produktscan-Aufruf auf der Startseite der Web-App.

 

Themenbezogene Produktscan-Challenges

Themenbezogene Produktscan-Challenges belohnen die Teilnehmenden für das Auffinden, den Kauf und das Scannen bestimmter Coca‑Cola-Produkte. Wie bei der Mechanik der Schatzsuche können die Teilnehmenden alle themenbezogenen Produktscan-Challenges auf der Missionsseite durchsuchen, die sich in der unteren Navigationsleiste der Web-App befindet. Außerdem müssen die Teilnehmenden wie bei der Schatzsuche eine themenbezogene Produktscan-Challenge abschließen, um die nächste freizuschalten.

Die Teilnehmenden müssen die 3 Produkte des Unternehmens Coca‑Cola finden, die in der themenbezogenen Produktscan-Challenge aufgeführt sind, um die Mission abzuschließen. Bei einer Produktscan-Challenge mit dem Titel „Den Regenbogen vollenden“ müssen die Teilnehmenden beispielsweise eine Fanta, eine Coke und eine Sprite kaufen und scannen. Für jedes Produkt, das im Rahmen einer themenbezogenen Produktscan-Challenge gescannt wird, erhalten die Teilnehmenden sowohl XP als auch eine digitale Wiedergabe des betreffenden Produkts (wie die digitalen Kappen bei den Schatzsuchen). Die Teilnehmenden erhalten mehr XP für das Auffinden aller 3 Produkte, um die themenbezogene Produktscan-Challenge abzuschließen, sowie ein digitales Abzeichen, das ihre Leistung signalisiert. Es liegt im Ermessen des Unternehmens Coca‑Cola, während einer Saison weitere themenbezogene Produktscan-Challenges hinzuzufügen; wenn während einer Saison weitere hinzugefügt werden, können die Teilnehmenden mehr XP und 1 Abzeichen pro hinzugefügter themenbezogener Produktscan-Challenge verdienen.

Die verdienten XP können den Rang der Teilnehmenden in der Rangliste erhöhen, was für die Gewinnchancen auf Prämien am Ende der Saison von entscheidender Bedeutung ist.

 

In-App-Umfragen

Teilnehmende können auch XP für die Rangliste sammeln, indem sie In-App-Feedback- und Marketingumfragen ausfüllen. Umfragen werden ausgelöst, nachdem Teilnehmende zum ersten Mal mit bestimmten Funktionen interagieren. Die Teilnehmenden werden über eine In-App-Toaster-Notification über eine neu verfügbare Umfrage informiert. Ein rotes Benachrichtigungssymbol bleibt neben dem Glockensymbol in der oberen rechten Ecke der Web-App stehen, bis die Umfrage abgeschlossen ist. Durch das Ausfüllen einer Feedback-Umfrage erhalten die Teilnehmenden sofort XP; sie können auch Bonus-XP für das Ausfüllen von Marketing-Umfragen erhalten, die während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden und dazu dienen, Daten von Erstanbietern zu sammeln. Teilnehmende können während der Saison bis zu 26 Feedback-Umfragen und 5 Marketing-Umfragen ausfüllen. Es liegt im Ermessen des Unternehmens Coca‑Cola, während einer Saison Umfragen hinzuzufügen oder zu entfernen.

 

Prämien

Wie in Abschnitt 3, „Zusammenfassung des Spielablaufs“, beschrieben, müssen die Teilnehmenden XP sammeln, um ihre Chancen zu erhöhen, unter die ersten drei (3) der Rangliste zu kommen und die Prämien am Ende der Saison freizuschalten und einzulösen.

 

Erfahrungspunkte (XP)

XP sind definiert als eine Ressource, welche die Chancen der Teilnehmenden erhöht, die Prämien am Ende der Saison freizuschalten und einzulösen. XP sind per se keine Prämie. Wie in Abschnitt 3, „Zusammenfassung des Spielablaufs“, beschrieben, können Teilnehmende XP verdienen, indem sie in Schatzsuche-Challenges vorankommen und/oder diese abschließen, einmalige Produktscans durchführen, in themenbezogenen Produktscan-Challenges vorankommen und/oder diese abschließen und In-App-Umfragen abschließen.

Alle verdienten XP werden sowohl auf der Profilseite des/der Teilnehmenden, die durch Klicken auf das Profilbild des/der Teilnehmenden aufgerufen werden kann, als auch in einer Community-Rangliste erfasst, welche die verdienten XP aller Teilnehmenden für die Dauer der Saison aufzeichnet. Am Ende der Saison bestimmt die Anzahl der verdienten XP aller Teilnehmenden ihren endgültigen Ranglistenplatz. Die XP können nicht gegen etwas anderes eingetauscht oder an andere Teilnehmende weitergegeben werden. Am Ende einer Saison werden alle verdienten XP für alle Teilnehmenden auf null (0) zurückgesetzt.

 

XP-Multiplikatoren

Jedes Mal, wenn Teilnehmende durch das Abschließen einer themenbezogenen Schatzsuche im Spielverlauf Erfahrungspunkte (XP) verdient, erhöht sich der XP-Wert für das Abschließen der nächsten themenbezogenen Schatzsuche exponentiell. Dies wird als Multiplikator bezeichnet: Je mehr themenbezogene Schatzsuchen die Teilnehmenden abschließen, desto mehr XP verdienen sie pro Abschluss. Dieser Multiplikator wird im folgenden Abschnitt „XP-Mechanik“ näher erläutert.

 

XP-Mechanik

In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Aktionen aufgeführt, die Teilnehmende durchführen können, um XP zu sammeln, die pro Aktion verdienten XP und die maximale Anzahl an XP, die der/die Teilnehmende pro Aktion in einer bestimmten Saison verdienen kann.

Aktivität des/der Teilnehmenden

Pro Aktion verdiente XP

Maximale verfügbare XP

Einmaliger Produktscan

99

1386

Ein Scan in einer themenbezogenen Produktscan-Challenge

150

2700

Abschluss einer themenbezogenen Produktscan-Challenge

525

3150

Lösen eines Hinweises in einer themenbezogenen Produktscan-Challenge

100

1800

Abschluss der ersten themenbezogenen Produktscan-Challenge

500

500

Abschluss der zweiten themenbezogenen Produktscan-Challenge

520

520

Abschluss der dritten themenbezogenen Produktscan-Challenge

560

560

Abschluss der vierten themenbezogenen Produktscan-Challenge

620

620

Abschluss der fünften themenbezogenen Produktscan-Challenge

700

700

Abschluss der sechsten themenbezogenen Produktscan-Challenge

800

800

Abschluss einer Feedback-Umfrage

199

5174

Abschluss einer Marketing-Umfrage

399

1995

Gewinnen eines Bronze-Walker-Abzeichens

350

350

Gewinnen eines Silber-Walker-Abzeichens

650

650

Gewinnen eines Gold-Walker-Abzeichens

1000

1000

 

Digitale Abzeichen

Produktscan & Schatzsucheabzeichen

Teilnehmende können digitale Abzeichen für das Abschließen von themenbezogenen Produktscan-Challenges und/oder Schatzsuche-Challenges erhalten. Siehe Abschnitt 2, „Zusammenfassung des Spielablaufs“, für die Definition des Abschlusses von themenbezogenen Produktscan-Challenges und Schatzsuche-Challenges. Teilnehmende können 1 digitales Abzeichen pro abgeschlossenem themenbezogenem Produktscan oder Schatzsuche-Challenge erhalten. Diese digitalen Abzeichen sind vom Thema des Produktscans oder der Schatzsuche-Challenge inspiriert und können nicht von den Teilnehmenden ausgewählt werden, sodass alle Teilnehmenden das gleiche Abzeichen für das Abschließen der jeweiligen Challenge erhalten. Diese digitalen Abzeichen sollen den Spielfortschritt der Teilnehmenden intrinsisch anerkennen: Sie haben keinen XP-Wert und können nicht gegen eine Prämie während der Saison oder am Ende der Saison eingetauscht werden. Die Missionsthemen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und haben keinen Einfluss auf den Mechanismus hinsichtlich des Gewinnens eines digitalen Abzeichens.

 

Meilensteinabzeichen

Während einer thematischen Schatzsuche verfolgt die Web-App die zurückgelegte Strecke des/der Teilnehmenden, während er/sie nach den versteckten Orten sucht. Der/die Teilnehmende erhält sowohl ein „Walker“-Abzeichen als auch XP für das Erreichen von Entfernungsmeilensteinen während Schatzsuche-Missionen. Die Teilnehmenden erhalten das Bronze-Walker-Abzeichen und 350 XP für das Zurücklegen von 500 Metern zu Fuß; sie erhalten das Silber-Walker-Abzeichen und 600 XP für das Zurücklegen von 2 Kilometern zu Fuß; sie erhalten das Gold-Walker-Abzeichen und 1000 XP für das Zurücklegen von 5 Kilometern zu Fuß.

 

Prämien während der Saison

Unabhängig von der Rangliste können Teilnehmende während der Saison zusätzliche Prämien für das Abschließen themenbezogener Schatzsuche-Missionen gewinnen. Diese Prämien werden definiert als Amazon-Geschenkgutschein über 5 Euro.

 

Prämien am Ende der Saison

Um sich für die Chance zu qualifizieren, die Prämien am Ende der Saison zu gewinnen, müssen die Teilnehmenden den Anmeldevorgang abschließen, um ihr individuelles Konto zu erstellen, und XP zu sammeln, um in der Rangliste aufzusteigen. XP können von den Teilnehmenden vom Beginn der Saison bis zum Ende der Saison verdient werden. Danach können keine weiteren XP verdient werden. Die Anzahl der in jeder Saison verdienten XP bestimmt den Rang jedes Teilnehmenden in der Rangliste im Vergleich zu allen anderen Teilnehmenden der Saison. Möglichkeiten, XP zu verdienen, werden in Abschnitt 3, „Zusammenfassung des Spiels“, erläutert; die pro Aktion verdienten XP-Mengen werden in Abschnitt 4.2.1, „XP-Mechanik“, erläutert.

Sobald die Saison abgelaufen ist, wird die Rangliste festgelegt. Die Teilnehmenden, welche die Saison auf dem ersten Platz der Rangliste abschließen, erhalten als Prämie für das Ende der Saison ein Paarticketpaket für das Tomorrowland Music Festival*. Die Teilnehmenden, welche die Saison auf dem zweiten Platz der Rangliste beenden, erhalten als Prämie einen Amazon-Geschenkgutschein über 50 Euro. Die Teilnehmenden, welche die Saison auf dem dritten Platz der Rangliste beenden, erhalten als Prämie einen Amazon-Geschenkgutschein über 10 Euro. Die Teilnehmenden, welche die Saison außerhalb der ersten drei (3) Plätze der Rangliste abschließen, erhalten keine Prämie am Ende der Saison.

Prämien am Ende der Saison können nur von den  Teilnehmern, die gewonnen haben, eingelöst werden. Prämien am Ende der Saison können nicht gegen Bargeld oder andere Produkte eingetauscht werden. Prämien am Ende der Saison können nur einmal eingelöst werden.

*Ticketpaket (für 2 Personen) für das Tomorrowland Music Festival:

·       5 Tage/4 Übernachtungen (Ankunft am Dienstag, 18. März – Abreise am Samstag, 22. März)

·       Ticket für den allgemeinen Zugang für Tomorrowland Winter von Dienstag, 18. März bis Freitag, 21. März  

·       4-Tage-Lift- und Skipass für Domaine de l'Alpe d'Huez

·       Zugang zum Komfortbereich von Crystal Garden

·       Garderobe, Spinde und spezielle Toiletten

·       Unbegrenzter Zugang zum Gemeinschaftspool von Alpe d'Huez (im Freien)

·       Unbegrenzter Zugang zur Eislaufbahn in Alpe d'Huez

·       1 kostenlose Schlittenfahrt auf der Alpenachterbahn des Ferienorts

 

Haftungsbeschränkungen

1)     Alle Informationen werden ohne Gewähr bereitgestellt.

2)     Das Unternehmen Coca‑Cola übernimmt keine Haftung, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens des Unternehmens Coca‑Cola vor.

3)     Das Unternehmen Coca‑Cola übernimmt keine Haftung für Datenverluste, was insbesondere für die Datenübertragung und andere technische Defekte außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens Coca‑Cola gilt.

4)     Das Unternehmen Coca‑Cola haftet nicht für fehlgeschlagene Überweisungstransaktionen aufgrund falscher Kontodaten.

5)     Das Unternehmen Coca‑Cola übernimmt, soweit gesetzlich zulässig, keine Haftung für Fehler oder Druckfehler sowie für Schäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Nutzung des Preises entstehen können. Dies schließt eine Haftung für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nicht aus.

6)    Sofern nicht gesetzlich verboten, erklären sich die Teilnehmenden durch die Teilnahme am Spiel damit einverstanden, das Unternehmen Coca‑Cola und seine jeweiligen verbundenen Unternehmen, Partner, Prämienpartner, Vertreter und Agenturen sowie die leitenden Angestellten, Direktoren und Mitarbeitenden jedes einzelnen von ihnen von jeglichen Ansprüchen oder Klagegründen freizustellen und schadlos zu halten, die sich aus der Teilnahme am Spiel oder dem Erhalt oder der Nutzung einer Prämie ergeben.

 

Sonstiges

Eine Barauszahlung der Prämien ist nicht möglich. Prämien können nicht auf eine andere Person übertragen werden.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Aktion bei Eintritt unvorhergesehener Umstände ohne Vorankündigung ganz oder teilweise zu ändern, einzustellen oder auszusetzen. Zu diesen Umständen gehören unter anderem das Auftreten eines Computervirus, eines Programmierfehlers, unbefugter Eingriffe Dritter oder mechanischer oder technischer Probleme, die außerhalb der Kontrolle und des Einflussbereichs des Veranstalters liegen.

Für Datenverluste, insbesondere bei der Datenübertragung, und andere technische Defekte wird keine Haftung übernommen. Verstößt ein(e) Teilnehmende(r) gegen diese Teilnahmebedingungen oder macht er/sie falsche Angaben, kann der Veranstalter ihn/sie ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme ausschließen. Der Veranstalter hat auch das Recht, Konten bei Betrugsverdacht (z. B. mehrere Konten eines/einer Teilnehmenden) jederzeit zu sperren oder zu löschen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, unzulässig oder undurchführbar sein, so berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht. Anstelle der unwirksamen, unzulässigen oder undurchführbaren Klausel gelten Regelungen, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommen. Etwaige Rechte aus dem diesen AGB zugrunde liegenden Rechtsverhältnis sind durch die Teilnehmenden nicht auf Dritte übertragbar. Es gilt das Gesetz der Bundesrepublik Deutschland (Deutschland). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmenden tragen die anfallenden Übertragungskosten gemäß dem von ihrem Telefon- oder Mobilfunkanbieter oder ggf. dem Internetanbieter gewählten Tarif.

 

Datenschutzbestimmungen

Alle geltenden Datenschutzbestimmungen sind jederzeit auf https://www.coca-cola.com/de/de/legal/privacy-policy

Jeder User kann jederzeit der Verarbeitung und Speicherung der persönlichen Daten widersprechen. Dazu muss der User nur eine E-Mail an: dpo-europe@coca-cola.com gesendet werden. Der Widerspruch kann formlos erfolgen.

Im Falle einer Löschung bzw. eines Widerspruchs zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung vor erfolgreicher Preisübermittlung führt dazu, dass die Abwicklung der Aktion nicht erfolgreich beendet werden kann und keine Übergabe eines Preises stattfinden kann.

 

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Beschwerden in Bezug auf die App können sich alle User per E-Mail an info@coca-cola.de wenden.