FAQ

Die Coca‑Cola App gibt es in den App-Stores von Google & Apple (Android und iOS) und du kannst du immer wieder coole Preise abräumen. Sammle Gems und löse diese direkt in der App für Prämien ein oder nimm damit an Gewinnspielen für exklusive Gewinne teil. Mehr dazu hier: https://CokeURL.com/p5jqzf. 

Es stimmt, Coca‑Cola light Lemon gehört nicht mehr zu unserem Sortiment in Deutschland. Aber Lemon ist weiterhin unser Liebling: Es wird auch in Zukunft Coke Lemon ohne Zucker geben. Genauer gesagt: Seit Januar gibt es Coca‑Cola Zero Sugar Lemon in der 1L Mehrweg PET Mehrwegpfandflasche nach und nach im teilnehmenden Handel. Wir finden: Jetzt schon die Erfrischung des Sommers 2022.

Wenn Sie eine Nachricht erhalten, die angeblich von Coca‑Cola stammt und die Geldgewinne oder andere Belohnungen verspricht, dann handelt es sich in der Regel um eine so genannte Phishing-Nachricht und damit um eine Form von Betrug. Dies gilt auch für Umfragen, die angeblich in unserem Namen durchgeführt werden. Diese Nachrichten haben zum Ziel, persönliche oder finanzielle Informationen zu erlangen oder Malware auf Ihren Geräten zu installieren.

Coca‑Cola hat in keiner Weise mit diesen Nachrichten zu tun. Unser Name wird ohne unsere Genehmigung verwendet. Wir empfehlen, solche E-Mails, Links, SMS oder Messenger Nachrichten zu ignorieren und nicht darauf zu antworten. Links sollten nicht angeklickt und Anhänge nicht geöffnet werden. In keinem Fall sollten Sie persönliche Daten von sich preisgeben.

Es gibt auch Phishing-Anrufe, bei denen unser Name missbräuchlich verwendet wird. Unter https://www.bundesnetzagentur.de/_tools/RumitelStart/Form07ColdCall/node.html kann man die entsprechenden Fälle melden, wobei die Zielrufnummer der belästigten Person sowie Anrufzeiten anzugeben sind. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Beschwerde zunächst dort einzureichen.

Es gibt auch Fake Gewinnspiele auf Facebook oder Instagram, auch hier wird unser Name ohne unsere Genehmigung verwendet. Es besteht die Möglichkeit, dies bei Instagram und Facebook zu melden.

Coca‑Cola Deutschland setzt auf einen breiten Mix aus Einwegpfand- und Mehrwegpfandverpackungen in verschiedenen Größen und Materialien (Dose, Glas, PET) – denn die EINE „gute“ Verpackung gibt es nicht und wir wollen für alle Wünsche und Situationen die passende Verpackung anbieten.

Dabei sind und bleiben Mehrwegverpackungen ein wichtiger Teil unseres Sortiments. Viele Getränke gibt es in der 1,0 L PET Mehrwegflasche (Mischkiste). In der Glasmehrwegflasche bieten wir eine Auswahl unserer Getränke in 0,2 L (Gastronomie), 0,33 L, 0,4 L, 0,5 L und 1,0 L an.

Aber auch die PET Einwegpfandflasche wird nachgefragt und gehört zum Sortiment. Sowohl Einweg- als auch Mehrwegflaschen werden in Deutschland über das Pfandsystem zurückgegeben und wieder befüllt oder recycelt und bleiben somit im Wertstoffkreislauf.

Aktuell bieten wir Fanta Orange, Sprite und mezzo mix als Getränkesirup für Zuhause an. Damit könnt ihr ausgewählte Lieblingslimonaden zuhause selber zubereiten. Und auch super: So können wir euch ausgewählte Klassiker mit noch weniger Verpackung anbieten. Sie werden nämlich in einer 0,33-L-Glasflasche angeboten, aus der sich bis zu 4,6 Liter kalorienreduziertes Fertiggetränk herstellen lassen. Ihr bekommt sie online und im teilnehmenden Handel.

Die Einführung weiterer Getränkesirup-Varianten ist natürlich nicht ausgeschlossen. Wir fokussieren uns aktuell aber auf die drei genannten Sorten.

Apollinaris Selection in Mehrweg Glasflaschen gibt es nur noch in der Gastronomie und nicht mehr im Handel. Apollinaris Presta heißt Lift light.

Wir bieten unsere Mineralwassermarke ViO im Handel an. Schau dich doch dort mal nach der leicht karbonisierten Variante ViO Medium und der etwas stärker karbonisierten Variante ViO Spritzig um.

Unter www.coca-cola.com/de/de gibt es voraussichtlich immer mal wieder Aktionen. Aktuell bieten wir jedoch keine personalisierbaren Produkte dort an. Bleib gespannt und lass dich überraschen, auf unseren Twitter, Instagram und Facebook Kanälen erfährst du auf in der Regel alle News als erstes.

Frank M. Robinson, Geschäftspartner und Buchhalter des Coca‑Cola Erfinders John S. Pemberton, ist Namensgeber des Getränks und hat den typischen und weltbekannten Schriftzug 1886 entworfen. Der Schriftzug ist bis heute nahezu unverändert.

Weitere Infos gibt es hier Viele spannende Infos für Fans und Sammler_innen gibt es übrigens hier.

Am 8. Mai 1886 erfindet der Arzt und Apotheker Dr. John S. Pemberton in Atlanta/Georgia, USA, einen Sirup aus frischen Zutaten und Gewürzen aus der ganzen Welt, der erfrischend und gleichzeitig belebend sein soll. Den Sirup mischt er mit Sodawasser und verkauft die Mixtur Glas für Glas unter dem Namen Coca‑Cola im Drugstore "Jacob’s Pharmacy".

Mehr dazu auch unter Geschichte. Viele spannende Infos für Fans und Sammler_innen gibt es übrigens hier. 

Das Ziel ist immer dort zu produzieren, wo unsere Getränke verkauft werden. Deshalb vergibt die The Coca‑Cola Company weltweit Lizenzen an lokale Abfüllunternehmen. Coca‑Cola arbeitet also eigentlich wie ein regionales Unternehmen.

So auch in Deutschland, wo an mehreren Standorten die Coca‑Cola Getränke abgefüllt werden. Dadurch hat eine Flasche Coca‑Cola (und auch unsere anderen Getränke und Packungen) in der Regel einen kurzen Weg bis zu dir. Ganz nach dem Motto: „Hier produziert, hier getrunken“.