
Am 8. Mai mixt der Apotheker John Stith Pemberton aus Atlanta in einem dreibeinigen Messingkessel eine Rezeptur zusammen, die Geschichte schreibt. Zu dem Zeitpunkt ahnt Pemberton noch nicht, dass er den Grundstein für eine Weltmarke gelegt hat. Er war nur auf der Suche nach einem Sirup, der Kopfschmerzen und Müdigkeit vertreiben sollte. Verkauft wird das Getränk in Jacob’s Pharmacy – zunächst nur neun Gläser pro Tag.
Frank Robinson, der Buchhalter von Pemberton, tauft das Getränk „Coca‑Cola“ und entwirft den heute weltberühmten rot-weißen Schriftzug in der Spencerian-Schreibschrift.
Erstmals locken Rabatt-Gutscheine neugierige Konsumenten an und laden dazu ein, das neue Modegetränk zu probieren. John Pemberton lässt seine Marke „Coca‑Cola Sirup und Extrakt“ beim US-Patentamt urheberrechtlich schützen.
Pemberton beginnt mit dem Verkauf aller Rechte an den Unternehmer Asa G. Candler. Eine rasante Erfolgsgeschichte beginnt.