Für die aktuellsten Informationen zu diesem Thema besuchen Sie bitte: https://www.coca-colacompany.com/sustainability, da diese Seite nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist.
Drei Fragen an … Evelyne de Leersnyder
„Ich liebe Sport, weil er keine Grenzen kennt“
Evelyne de Leersnyder ist die Chefin von Coca‑Cola in Deutschland. Sie erklärt, warum Coca‑Cola die UEFA EURO 2024™ unterstützt und worauf sie sich besonders freut.
Evelyne, warum ist es Coca‑Cola so wichtig, den Fußballsport zu unterstützen?
Fußball ist wie Musik. Es ist eine Sprache, die jeder versteht und die Menschen überall verbindet. Fußball wird in fast allen Ländern gespielt. Diese Liebe zum Fußball verbindet uns weltweit. Seit 1978 ist Coca‑Cola offizieller Sponsor der FIFA und seit 1988 Partner der UEFA EURO™, dem größten europäischen Fußballturnier. Wenn Menschen zusammenkommen und feiern, steht das für Coca‑Cola. Dieses Zeichen wollen wir auch bei der Europameisterschaft setzen.
Wie möchte Coca‑Cola die Menschen bei der EM verbinden und worauf können sich die Fans freuen?
Wir wünschen uns für alle Fans einen unvergesslichen Fußballsommer. Dafür haben wir viele Aktivitäten rund um das Turnier geplant. In allen zehn Städten, wo Spiele stattfinden, gibt es Fan-Zonen. Dort können die Menschen die Spiele zusammen schauen und feiern. Wir verlosen auch viele Tickets und digitale Treffen mit Fußballstars. Mit unserer „Ultimate Access Experience“ können Fans hinter die Kulissen schauen, zum Beispiel beim Warm-up der Spieler oder bei der Pressekonferenz. Auf Social Media bieten wir spannende Inhalte und die Möglichkeit, digital die Mannschaft anzufeuern. Die wichtigsten Kanäle sind unsere App, Instagram und TikTok. Auch Toni und Felix Kroos sind auf Instagram für Coca‑Cola unterwegs. Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit den beiden Fußballstars!
Worauf freust du dich besonders bei der UEFA EURO 2024™?
Ich bin großer Sportfan und freue mich auf die tollen Spiele! Aber ich freue mich auch auf die Wirkung dieses großen Sportevents. Sport kennt keine Grenzen. Ich bin selbst leidenschaftliche Läuferin und großer Fan der „Unified Laufgruppen“. In diesen Gruppen laufen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das ist jedes Mal ein großes Erlebnis. Dieses Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Inklusion wollen wir auch bei der Europameisterschaft setzen. Wir wollen Fan-Feste machen, bei denen jeder mitfeiern kann und sich willkommen fühlt. Auf dieses Gefühl – dass wir alle im Sport vereint sind – freue ich mich besonders.